Leinenstoff
Finden Sie den passenden Leinenstoff für Ihr Schneiderei-Vorhaben.
Die Verwendung von Leinenstoff geht zurück bis in die Antike, damit gilt Leinen als ältester Textilstoff. An Aktualität hat Leinenstoff nichts eingebüßt, auch heute wird Leinen als Bekleidungsstoff oder für Heimtextilien und Schuhe und Taschen verwendet.Leinenstoff: Der älteste Textilstoff der WeltBodyin der Textilfertigung kommt Leinenstoff schon seit 6.000 Jahren zur Verwendung. im Mittelalter kamen besonders Leinenstoff und Wolle zur Verwendung, dabei wurde dem Leinenstoff jedoch wegen der schmutzabweisenden Eigenschaften den Vorzug eingeräumt. Beginn des 19. Jahrhundert wurde die Baumwollverarbeitung maschinell perfektioniert und die Nutzung von Leinenstoff ging zurück. Leinenstoff und dessen Bearbeitung ist seit der 1980er wieder im Gebrauch gestiegen. Grund hierfür sind zum Beispiel das neue Bewusstsein für hangewebte Artikel und naturbelassene Stoffe. In der Zwischenzeit hat Leinenstoff wieder an Bedeutsamkeit gewonnen und wird vor allem als ökologische Naturfaser geachtet. Leinenstoff: Pflege und WeiterverarbeitungLeinenstoffe Meterware eignen sich insbesondere zur Produktion von Wäsche und Kleidung, da sich das Material speziell gut weiterverarbeiten lässt. Die speziell reißfesten und unelastischen Leinen Stoffe neigen allerdings zum schnellen Knittern. Leinenstoffe sind angenehm und einfach zu pflegen und erweisen sich als speziell unempfänglich gegenüber Hitze.
Es ist jedoch ratsam, den Leinenstoff im leicht feuchten Zustand zu bügeln. Bis zu 35 Prozent Nässe kann Leinenstoff aufsaugen, dadurch sind Leinenstoffe antistatisch und schmutzabweisend. Besonders zur Weiterverarbeitung zu Sommerkleidern eignen sich Leinenstoffe, da die Kleidung kühl und trocken bleibt. Leinenstoff ist daher der perfekte Stoff für heiße Tage.
Leinen Stoffe bieten verschiedenartige Einsatzmöglichkeiten
Leinenstoffe kommen nicht nur für die Verarbeitung zu Haus- und Bettwäsche zur Verwendung. Außerdem eignen sich Leinenstoffe Meterware zur weiteren Bearbeitung zu Kleidungsstücken. Leinenstoffe Meterware werden zusätzlich zu Dekozwecken genutzt oder finden in der Schuh- oder Taschenherstellung Anwendung. Bei Leinenstoffe Meterware gibt es unterschiedliche Stärken zur Auswahl, dünne Stoffe eignen sich bspw.
gut für die Bearbeitung von Blusen. Röcke, Hosen und Kleider werden vorrangig aus mittlerem Leinen Stoff hergestellt, während Hosenanzüge und Kostüme aus dickem Leinen Stoff hergestellt werden. Leinen Stoffe gibt es unifarben oder in verschiedenen Mustern, je nach Bedarf findet der Abnehmer das Richtige. Der Leinen Stoffe Shop bietet eine riesige Selektion, die zum Stöbern einläd.